Räume zum Feiern
Finde den passenden Mietraum für deine nächste Feier

Ob runder Geburtstag, Konfirmation, Taufe oder ein Jubiläum – Familienfeste sind besondere Momente, die oft mit viel Liebe und Vorfreude vorbereitet werden. Doch eine Frage stellt sich fast immer:
Sollen wir das Essen selbst zubereiten oder lieber ein Catering beauftragen?

Beide Optionen haben ihren Reiz – und ihre Herausforderungen. In diesem Beitrag findest du eine Entscheidungshilfe mit allen wichtigen Vor- und Nachteilen, Tipps und Empfehlungen für die richtige Lösung bei deinem Fest.


🍲 Selber kochen – mit Herz, aber auch Aufwand

✅ Vorteile

1. Persönliche Note
Selbstgekochtes Essen hat Charme. Es zeigt, dass du dir Mühe gemacht hast, und kann besonders familiär und herzlich wirken – gerade bei kleineren Feiern.

2. Kostenkontrolle
Du bestimmst, was gekauft wird und wo. Wer Preise vergleicht und geschickt einkauft, kann bei selbstgemachten Speisen deutlich sparen.

3. Flexibilität & Individualität
Du entscheidest, was auf den Tisch kommt – von regionaler Hausmannskost bis zu veganem Fingerfood. Auch auf Allergien oder spezielle Diäten kann individuell eingegangen werden.

❌ Nachteile

1. Hoher Zeitaufwand
Planung, Einkauf, Vorbereitung, Kochen, Anrichten – das alles braucht viel Zeit. Besonders bei größeren Feiern kommt schnell Stress auf.

2. Wenig Zeit für Gäste
Wer noch am Tag der Feier mit Schürze in der Küche steht, bekommt vom Fest oft wenig mit.

3. Logistik
Wie hält man 5 Schüsseln Salat kühl? Wie transportiert man 40 Portionen Lasagne? Ohne professionelle Ausstattung wird das schnell zur Herausforderung.


🍽️ Catering – entspannt genießen, aber zum Preis

✅ Vorteile

1. Weniger Stress – mehr Feier
Ein Caterer übernimmt die Arbeit rund ums Essen. Ob Buffet oder Menü: Das Essen wird geliefert, warm gehalten und teilweise sogar vor Ort zubereitet.

2. Qualität & Erfahrung
Professionelle Caterer wissen, wie man für viele Personen zuverlässig kocht. Die Gerichte sind erprobt und meist optisch ansprechend angerichtet.

3. Zusatzleistungen möglich
Viele Caterer bringen auf Wunsch auch Geschirr, Besteck, Gläser oder Personal mit. Auch Getränke, Service oder Dekoration sind oft buchbar.

❌ Nachteile

1. Höhere Kosten
Je nach Anbieter und Menü kann Catering schnell 20–40 € pro Person kosten – bei 50 Gästen kommt da eine ordentliche Summe zusammen.

2. Weniger Einfluss
Die Speisen kommen aus einer Großküche, du hast weniger Kontrolle über Zutaten oder Zubereitung. Auch kurzfristige Änderungen sind meist schwierig.

3. Planung im Voraus nötig
Gute Caterer sind an beliebten Terminen schnell ausgebucht. Wer zu spät anfragt, bekommt oft nur noch Standardangebote.


🔍 Was passt zu deiner Feier? – Die wichtigsten Entscheidungskriterien

👨‍👩‍👧‍👦 Gästeanzahl

🕒 Zeit & Unterstützung

💸 Budget

🍽️ Art der Speisen


💡 Tipp: Die Mischung macht’s!

Du musst dich nicht zwingend für eine Seite entscheiden. Viele Gastgeber setzen auf einen Kompromiss, zum Beispiel:

So bleibt die Feier persönlich – aber entspannt.


🏡 Der passende Raum rundet alles ab

Egal ob du selbst kochst oder ein Catering nutzt: Der richtige Veranstaltungsraum erleichtert vieles. Ausreichend Platz, Kühlmöglichkeiten oder eine kleine Küche können entscheidend sein.

👉 Auf raeume-zum-feiern.de findest du eine Auswahl an Locations, die genau zu deinem Familienfest passen – egal ob klein & gemütlich oder groß & festlich.


Fazit

Ob selbst gekocht oder geliefert – am Ende zählt, dass ihr gemeinsam feiern könnt. Wenn du gerne kochst und Zeit hast, ist Selbstgemachtes eine schöne Lösung. Wenn du dich lieber zurücklehnen und deine Gäste genießen willst, lohnt sich ein gutes Catering.

Wichtig ist: Plane frühzeitig, hole dir Hilfe – und genieße dein Fest!